Rotz und Wasser heulen

Rotz und Wasser heulen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rotz — Nasenschleim; Schnodder (derb); Popel (umgangssprachlich) * * * Rotz [rɔts̮], der; es (derb): aus der Nase fließender Schleim: den Rotz hochziehen. * * * Rọtz 〈m. 1; unz.〉 1. 〈derb〉 …   Universal-Lexikon

  • Heulen — Die Zwillingsformel Heulen und Zähneklappen (nicht klappern, wie vielfach angenommen wird) bezieht sich auf das Heulen und Zähneklappen, das (nach Mt 8,12 und Lk 13,28) die Sünder in der Hölle erwartet. Es handelt sich hierbei um eine Paarformel …   Das Wörterbuch der Idiome

  • heulen — zetern; wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; raunzen (österr.) (umgangssprachlich); greinen ( …   Universal-Lexikon

  • Rotz — Das der niederen Umgangssprache zugehörige Wort Rotz = Nasenschleim dient in vulgären Redensarten und Vergleichen als negatives Steigerungsmittel, z.B. Rotz und Wasser heulen: so heftig weinen, daß auch die Nase mitbetroffen ist; Frech wie Rotz… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rotz — Rọtz der; es; nur Sg, vulg; die Flüssigkeit, die sich in der Nase bildet ≈ Nasenschleim || ID Rotz und Wasser heulen vulg; sehr stark weinen; der ganze Rotz vulg pej; alles ≈ das ganze Zeug …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heulen — 1. Es ist nicht vom Heulen der Hunde, dass die Kälber sterben. Widerspricht dem Aberglauben, dass das Hundegeheule Todesfälle anzeige. 2. Heulen gehört zur Sprache des Windes. 3. Heulen gilt nicht vors Sterben. 4. Wenn du selber heulst, so schrei …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • jammern — zetern; wehklagen; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; heulen (umgangssprachlich); raunzen (österr.) (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • flennen — greinen (umgangssprachlich); (sich) ausheulen; jammern; weinen; (sich) ausweinen; Tränen vergießen; heulen (umgangssprachlich); Ro …   Universal-Lexikon

  • weinen — greinen (umgangssprachlich); flennen (derb); (sich) ausheulen; jammern; (sich) ausweinen; Tränen vergießen; heulen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”